„FAMILY QUALITY TIME.“ So beschreibt Ann, Content Creatorin und Outdoor-Mama aus unserer namuk Community, ihr Wochenende im Hotel Kröller in Tirol. Wir haben sie mit dem familiengeführten Hotel zusammengebracht – und herausgekommen ist ein Wochenende voller Natur, Leichtigkeit und echter Auszeiten. Ein Ort, an dem einfach alles zusammenpasst: Kinderlachen im Garten, Eltern mit Kaffee in der Hand auf der Terrasse, die direkt an den Abenteuerspielplatz grenzt. Während die Kids toben, geniessen die Erwachsenen einen Moment Ruhe – ganz ohne schlechtes Gewissen.

Familienzeit zwischen Bergen und Spielplatz
„Am Ende sind es diese kleinen Dinge, die den Unterschied machen“, sagt Ann. „Dass die unterschiedlichen Bedürfnisse perfekt unter einen Hut passen – ganz natürlich.“ Ob Baby, Grosseltern oder Teenager – im Kröller fühlt sich jede Generation wohl.
Und draussen? Das Tirol zeigt sich von seiner schönsten Seite. Ann erzählt, dass sie die Natur rund um das Hotel als unglaublich vielfältig erlebt hat: „Unsere Auszeiten in der Natur – ob direkt vor der Haustür oder oben in den Bergen – waren unser Highlight. Das Angebot ist so facettenreich.“

Kein Wunder – die Region rund um Gerlos ist wie gemacht für Familien. Gut ausgebaute Wanderwege, klare Gebirgsbäche, Themenwege und Hütten mit Spielplätzen machen das Entdecken einfach. „Was uns wichtig ist,“ sagt Isabell vom Hotel Kröller, „dass Familien die Natur hier wirklich erleben können – sicher, unkompliziert und ohne Stress. Durch die Nähe zur Natur lernen Kinder spielerisch die Alpenwelt kennen – fernab vom Verkehr und mitten im Grünen.“
Besonders in Erinnerung geblieben ist ihr der Rundweg um den Kröndlwurm-See: „Durch die vielen spannenden Stationen kann man als Familie völlig entspannt mehrere Stunden verbringen – und ist trotzdem schnell wieder im Tal, wenn die Stimmung kippt. Gerade mit kleineren Kindern ist das wirklich klasse”, erzählt sie mit einem Lachen.

Kleidung, die Freiheit gibt
Für Ann gehört zur Familienzeit draussen auch die richtige Kleidung. „Nichts ist so energieraubend wie schwere oder unbequeme Kleidung, die die Bewegungsfreiheit einschränkt“, sagt sie. Ihr Geheimtipp und absolutes Lieblingsmaterial: Merino. „Direkt auf der Haut schwöre ich auf Naturfasern – zum Beispiel auf die Thermowäsche von namuk aus 100 % Merino. Sie ist hauchdünn, weich, atmungsaktiv und klimatisch perfekt.“
Beim Layering setzt Ann auf Leichtigkeit und Vielseitigkeit: „Je nach Wetter kommt dann Pulli oder Fleece dazu. Und mit den Zip-in Pieces von namuk kann man ganz einfach kombinieren – als dünne oder dickere Jacke, immer leicht und flexibel.“

Das namuk Testcenter im Hotel Kröller
Das Besondere an ihrem Aufenthalt: Im Hotel Kröller können Familien namuk Kleidung direkt testen. „Ich fand die Möglichkeit klasse, namuk mal wirklich anzufassen und auszuprobieren“, erzählt sie. „Vor allem für Eltern, die hochwertige Outdoorbekleidung erst einmal kennenlernen möchten, bevor sie sie kaufen.“
Im hauseigenen Testcenter hängen Jacken, Hosen und Regenanzüge für Kinder – bereit für grosse und kleine Abenteuer. Wer etwas ausleihen möchte, scannt einfach den QR-Code im Shopbereich, registriert sich kurz – und schon kann’s losgehen. Nach dem Wanderabenteuer einfach wieder an der Rezeption abgeben. Was genau hinter den namuk Testcentern steckt und wie diese spannenden Partnerschaften zustande gekommen sind, erzählen wir euch bald – seid gespannt.

Neben dem Testcenter bietet das Hotel Kröller viele kleine Extras, die Familien das Draussensein leichter machen. Eltern können sich am Frühstücksbuffet Lunchpakete selbst zusammenstellen – ganz nach Geschmack. Jedes Kind erhält bei der Anreise eine wiederbefüllbare Captain-K-Trinkflasche, die an Trinkstationen im Hotel jederzeit aufgefüllt werden kann.
Auch an die Ausrüstung ist gedacht: Kindertragen, Wanderstöcke und Rucksäcke stehen kostenlos zum Ausleihen bereit, und wer mit ganz Kleinen unterwegs ist, kann sogar geländetaugliche Buggys ausleihen. „Wir möchten, dass Wandern mit Kindern einfach Spass macht – unkompliziert, flexibel und mit allem, was Familien unterwegs brauchen“, sagt Isabell vom Kröller-Team. „Und manchmal begleiten uns sogar unsere Kidsclub-Betreuer auf kleinen Touren – dann wird jede Wanderung zum Abenteuer.“

Wandertipps in Tirol vom Hotel Kröller
Sie geben das Tempo vor und auch die Stops. Besonders wenn sie noch klein sind. Wie oben bereits geschrieben ist der Weg das Ziel. Aber natürlich geht nichts ohne leckere Snacks oder die Aussicht auf einen Kaiserschmarrn. Rund um das Hotel liegen gleich fünf idyllische Seitentäler – jedes mit eigenem Charakter. Isabell vom Hotel Kröller hat namuk ihre Lieblingstouren verraten:
Wimmertal
Direkt gegenüber vom Hotel Kröller startet einer der schönsten Familienwege in Gerlos: der Spaziergang durchs Wimmertal. Der breite Forstweg führt gemütlich entlang des klaren Wimmerbachs bis zur Wimmertalalm – mit Blick auf grüne Hänge und Kuhglocken im Hintergrund. Für Kinder gibt’s unterwegs kleine Bäche zum Spielen, Steine zu balancieren und Wiesen zum Rennen. Ideal für den Einstieg, mit Kinderwagen gut machbar und perfekt für einen halben Tag in der Natur.

Schönachtal
Sanfte Almwiesen, glitzernde Bäche und ein leichter Weg durch eines der beliebtesten Seitentäler von Gerlos: das Schönachtal. Perfekt für Familien mit kleinen Kindern – ob zu Fuß, mit Kinderwagen oder Laufrad. Der Weg führt bis zur Lackenalm oder Stinkmoosalm, wo es hausgemachte Tiroler Schmankerln und eine fantastische Aussicht gibt. Eine entspannte Tour, bei der man Natur und Zeit einfach fließen lässt.

Krummbachtal
Das Krummbachtal ist wie gemacht für kleine Entdecker: leicht begehbar, voller Wasserläufe und mit vielen Rastmöglichkeiten. Der Weg schlängelt sich sanft durch Almwiesen und endet bei der Krummbachrast – einer gemütlichen Hütte mit Spielplatz und Sonnenterrasse. Besonders im Sommer lässt sich hier wunderbar ein ganzer Nachmittag verbringen. Einfach, abwechslungsreich und mit jeder Menge Naturerlebnis.

Schwarzachtal
Ein ruhiges Tal mit viel Schatten und Wald – perfekt für warme Sommertage oder gemütliche Spaziergänge. Der Weg führt entlang des Schwarzachbaches bis zur urigen Schwarzachalm, wo man mit hausgemachtem Kuchen oder Brettljause belohnt wird. Unterwegs plätschert das Wasser, Vögel zwitschern, und Kinder finden überall kleine Abenteuer. Eine einfache, entspannte Route für Familien, die Ruhe suchen.

Wildgerlostal
Etwas wilder, etwas höher – und einfach beeindruckend: das Wildgerlostal. Ausgangspunkt ist der Durlassboden-Stausee, von wo aus der Weg Richtung Finkau und Wildgerlossee führt. Die Kulisse mit Gletscherblick und Wasserfällen ist spektakulär, aber trotzdem familienfreundlich, solange man kleinere Abschnitte wählt. Ideal für größere Kinder, die schon gern ein bisschen „richtig wandern“.

Und wer lieber gleich vom Hotel aus losstarten will, findet auch einfache Rundwege: den kleinen Gmünder Stausee – perfekt für kurze Spaziergänge mit Kleinkindern, oder den Durlassboden Stausee, mit Panoramablick, Spielplätzen und Badeplätzen rundherum. Für alle, die das Abenteuer ein bisschen spielerischer mögen, empfiehlt das Hotel den Erlebnisreichweg – einen Themenweg mit Baumhäusern, Schatzsuche und grossem Waldspielplatz.

Einfach losziehen
„Der Weg ist das Ziel“, sagt Ann. „Kinder leben im Moment – und so wandern sie auch.“ Ein umgestürzter Baum, ein Bachlauf, eine Kugelbahn am Berg – manchmal sind es diese kleinen Dinge, die eine Wanderung zu etwas Besonderem machen. Da sei es am Ende egal, ob man fünf Meter oder fünf Kilometer weit gekommen ist.
Am Ende sind es aber genau diese Momente, die bleiben: Natur, Zeit und Leichtigkeit. Oder, wie Ann sagt: „Natur ist überall. Wir müssen uns nur die Zeit nehmen – und hinschauen.“























