Kaufberatung

Merino für Kinder: Wärmt im Winter, kühlt im Sommer

Kind in namuk Merino Thermounterwäsche schaut aus dem Fenster

Gastautorin: Astrid Biemann

Beim Wort „Wolle“ denken viele erstmal an den dicken, kratzigen Strickpulli, der den Sommer über tief im Schrank vergraben bleibt und erst im Winter wieder hervorgeholt wird. Wenn du dich da wiedererkennst, wird’s höchste Zeit, dass du Merinowolle kennenlernst – ein echtes Naturwunder, das das ganze Jahr über getragen werden kann.

Merino wärmt deine Kinder an frostigen Wintertagen und hält sie im Sommer angenehm kühl und trocken. Die feinen Fasern regulieren die Körpertemperatur, leiten Feuchtigkeit ab und sorgen dafür, dass sich deine Kids in jeder Situation wohlfühlen - beim Toben, Wandern oder Kuscheln auf dem Sofa.

Ob als weiche Schicht unter der Winterjacke oder als atmungsaktives Langarmshirt im Sommer: Merino ist ein echter Allrounder, auf den du dich das ganze Jahr verlassen kannst.

Was ist Merino-Thermobekleidung für Kinder?

Unsere Merino-Thermobekleidung für Kinder besteht aus ultrafeiner Merinowolle – einer natürlichen Faser, die wärmt, wenn es kalt ist, und kühlt, wenn es heiss wird. Sie speichert Wärme, leitet Schweiss nach aussen und ist gleichzeitig atmungsaktiv. Im Gegensatz zu synthetischen Materialien sorgt Merino für ein angenehm trockenes Hautgefühl – ganz ohne Hitzestau, Schwitzen oder Frieren.

Die Wolle stammt vom Merinoschaf, dessen Fasern besonders weich, dünn und elastisch sind. Das bedeutet: kein Kratzen, kein Jucken – einfach superkomfortabel, selbst bei empfindlicher Kinderhaut.

Ein weiterer Pluspunkt: Merinowolle ist von Natur aus antibakteriell und geruchsneutral. Selbst nach einem langen Tag auf dem Spielplatz riecht sie kaum – oft reicht einfaches Auslüften über Nacht. Ausserdem ist Merino nachhaltig, biologisch abbaubar und langlebig.

Ob im Winter als wärmende Basisschicht unter der Schneekleidung oder im Sommer als luftiges Shirt: Merino passt sich dem Körperklima an und sorgt rund ums Jahr für optimalen Tragekomfort.

Kind mit namuk Merino-Bekleidung blickt nach draussen

Warum Merino die beste Wahl für aktive Kinder ist

„Zieh dich warm an, es ist kalt draussen!“ - Diesen Satz kennen wohl alle Eltern. Und genauso das genervte Augenrollen, wenn die Kids meinen, sie bräuchten keine Jacke.

Kein Wunder: Beim Toben, Skaten oder Kicken wird’s schnell warm. Und genau hier zeigt Merino, was es kann. Merino-Langarmshirts (und an kalten Tagen auch Merino-Leggings) sind superweich, kratzen kein bisschen und halten die Haut angenehm trocken. Die feinen Fasern transportieren Feuchtigkeit von innen nach aussen, während Luft zirkulieren kann. Das bedeutet: Kein Schwitzen, kein Frieren, kein klammes Gefühl – selbst in der Snackpause nach dem Fussballmatch oder beim Wandern.

Dazu kommt: Merino ist erstaunlich robust. Die Kleidung macht jede Bewegung mit, bleibt formstabil und fühlt sich auch nach vielen Waschgängen wie neu an. Für kleine Abenteurer, die keine halben Sachen machen, einfach perfekt!

Junge mit namuk Honu Merino Longsleeve

Der Zwiebellook: So funktioniert das Layering-Prinzip bei Kinderkleidung

Der Zwiebellook ist und bleibt das Geheimnis zufriedener Kinder – egal, ob beim Spielen im Schnee oder auf der Frühlingswanderung. Mit mehreren Schichten können sie ganz einfach reagieren, wenn’s zu warm oder zu kalt wird.

Basisschicht - direkt auf der Haut

Hier kommt Merino voll zum Einsatz: Merino-Unterwäsche, Langarmshirts oder Leggings liegen weich und eng an, ohne zu stören oder einzuengen. Sie halten warm, leiten Schweiss ab und sorgen für ein trockenes Hautgefühl – selbst beim wilden Herumtoben.

Isolationsschicht - Wärme speichern

Hier eignen sich zum Beispiel Fleecejacken und Fleecehosen. Sie wärmen angenehm und speichern vor allem die Körperwärme. Achte beim Kauf auf nachhaltige, atmungsaktive Materialien wie unser PrimaLoft® Bio™. Damit stellst du sicher, dass kein Mikroplastik an die Umwelt abgegeben wird.

Wetterschutz - gegen Wind und Regen

An nassen und kalten Tagen ist Kleidung wichtig, die wasser- und winddicht ist und die Haut deines Kindes trotzdem atmen lässt. Dafür eignen sich zum Beispiel unsere Jacken, die als äussere Schicht das Layering bei deinem Kind komplettieren.

Mit diesen drei Schichten ist dein Kind für jedes Wetter gerüstet. Je nach Wetterlage kann es eine Lage zusätzlich anziehen oder weglassen.

Tipp: Die Kleidung sollte nie zu eng sitzen. Zwischen den Schichten muss etwas Luft bleiben. So kann sich Wärme speichern und die Temperatur bleibt konstant angenehm.

Kind in namuk Merino-Bekleidung macht Faxen

Mit Merino das ganze Jahr über gut angezogen

Grosse Merino-Liebe! Für uns gibt es kein besseres Material, um unseren kleinen Entdeckern den ganzen Tag über ein gutes Gefühl zu geben – egal, zu welchem Abenteuer sie sich gerade aufmachen!

Erzähle auch deinen Freunden davon.

News aus der namuk Feder direkt in dein Postfach

Abonniere den Newsletter, werde Teil der namuk Community und profitiere von exklusiven News, Angeboten und Aktionen!

News aus der namuk Feder direkt in dein Postfach

Um dich für den Newsletter zu registrieren, musst du all unsere Cookies akzeptieren.
Nur so dürfen wir deine persönlichen Angaben erfassen.