Das Tessin ist ein riesiger Abenteuerspielplatz! Smaragdgrüne Flüsse, dichte Wälder, raue Gipfel und sonnige Ufer warten darauf, entdeckt zu werden. Barfuss durch Bäche waten, über Hängebrücken balancieren, Fossilien bewundern und Wälder und Täler entdecken – das Tessin ist ein richtiges Paradies für Entdeckereulen. So machten sich im vergangenen Sommer auch unsere Freunde aus den USA, die Walton Familie, während ihrer Schweizreise auf, die Geheimnisse des Tessins zu erforschen. Zurückgekehrt sind sie mit vollen Rucksäcken – voll mit Erinnerungen, neuen Lieblingsorten und aufregenden (Helden)geschichten.
Inspiriert von ihren Erlebnissen beschloss das namuk Team, selbst ins Tessin zu reisen und dort das Shooting für unsere neue Frühlingskollektion durchzuführen. Das magische Verzascatal, mit seinen eisblauen Bächen, tiefgrünen Wäldern und den von der Sonne erwärmten Steinbrocken, war der perfekte Ort für unser Shooting – und auch für das Team: “Uns gefiel es so sehr, dass wir im Anschluss noch im Fluss Verzasca baden gingen, die Frische der Natur genossen und durch das Tal und das wunderschöne Steindorf Corippo schlenderten”, erzählt mir Lena vom Marketing Team begeistert. “Im Tessin beginnt der Frühling einfach schon früher.”

Doch natürlich blieb es nicht nur beim Shooting. Wir haben das Tessin weiter erkundet und 10 Abenteuer für dich zusammengestellt – denn das Tessin steckt voller Möglichkeiten für kleine und grosse Entdecker.
1. Burgenabenteuer in Bellinzona (Bellinzona & Täler)
Willkommen im Mittelalter! Drei imposante Burgen thronen über Bellinzona und laden zum Erkunden ein: Die Festungen Castelgrande, Montebello und Sasso Corbaro wurden 2000 Weltkulturerbe der UNESCO. Wir von namuk sind immer dabei, wenn es ums Entdecken und Rätsellösen geht. Darum gefällt uns die Idee, für einmal in die Vergangenheit einzutauchen, als Mailändische Herzöge und Eidgenossen sich in glänzenden Rüstungen bekämpften.
Sei mutig und laufe den Ringmauern entlang und trete ein durch kleine, in den Festungsmauern eingelassene Tore. Durch verwinkelte Gänge schleichen, hohe Türme erklimmen und sich wie echte Ritter und Burgfräulein fühlen – hier können du und deine Familie so richtig in die Geschichte eintauchen. Wer findet als Erstes den Geheimgang und die versteckten Zimmer der früheren Burgbewohnern? Tipp: Bringt eine Taschenlampe mit, um dunkle Ecken besser erkunden zu können.

2. Bouldern in Chironico (Bellinzona & Täler)
Riesige Felsen ragen in den Himmel, die Aufregung ist spürbar: Die Felsen in den Wäldern rund um Cresciano, Chironico, Brione Verzasca oder am Gotthardpass ziehen Boulder-Fans regelrecht magisch an. “Das Coole am Bouldern ist, dass man in der Natur unterwegs ist und dabei an Plätze auch abseits der Wege kommt”, gibt unsere Yumi, namuks Operation Support, einen Einblick in ihre Leidenschaft. “Und fürs Bouldern braucht man nicht viel – ausser natürlich eine gute Portion Mut. Das lohnt sich dafür richtig.”
Die Tessiner Täler sind ein Paradies für Boulderer. Hier könnt ihr euch wie echte Bergsteiger fühlen, neue Griffe ausprobieren und die Natur aus einer ganz neuen Perspektive erleben. Wer schafft es am höchsten hinauf? Wer findet die perfekte Route am Fels? Und wer entdeckt ganz neue Felsen, die es zu erklimmen gilt? Selbst Anfänger finden hier geeignete Routen, während Profis sich neuen Herausforderungen stellen können. An den Tessiner Felsen wächst du über dich hinaus, probierst Neues aus und entdeckst dabei die Natur aus einer neuen Perspektive.

3. Tibetische Brücke Carasc (Bellinzona & Täler)
Tief durchatmen, nach vorne schauen und losgehen: Für das Überqueren der tibetischen Hängebrücke Carasc braucht es erst etwas Mut. Doch als mutige Eule wagst du dich Schritt für Schritt über die schwankende Brücke, die hoch über das Tal führt, und Monte Carasso und Sementina miteinander verbindet – ein echtes Abenteuer! Unter euch funkelt das Tal, und mit etwas Glück kreist ein Adler über deinen Kopf hinweg. Wer traut sich, stehen zu bleiben und die Aussicht zu geniessen? Die Brücke ist 270 Meter lang – also eine perfekte Herausforderung für mutige Abenteurer!

4. Valle Verzasca – das grüne Paradies (Ascona-Locarno)
Eine Kugelbahn mitten im Wald – wie klingt das? Nach Abenteuer? Nach Spass? Nach Rennen und kleinen Entdeckern, die den Wald erobern? Hier könnt ihr riesige Holzkugeln durch verwinkelte, wilde Bahnen rollen lassen, während ihr die Natur mit allen Sinnen erlebt. Für die Walton-Familie war der BoBosco-Weg, eine murmelnde Kugelbahn aus Kastanienholz, ein echtes Highlight ihrer Schweizreise. Zwei Strecken, zwei Abenteuer: Der erste Teil führt von Brione Verzasca bis Lavertezzo, der zweite von Gerra Verzasca nach Sonogno. Fast zehn Kilometer Natur pur – zwischen Bäumen, Moos und dem smaragdgrünen Fluss, der wie aus einem Märchenbuch fliesst. Bringt eure eigene Kugel mit oder kauft eine vor Ort – und los geht das Rennen.
Aber das Verzascatal kann noch mehr. Die Waltons (und auch das namuk Team) waren begeistert vom winzigen, verwunschenen Steindorf Corippo. Wer dort durch die engen, uralten Gässchen schlendert, taucht ein in eine andere Zeit, eine andere Welt. Und wenn ihr dachtet, das war's – wartet, bis ihr über die Römerbrücke Ponte dei Salti läuft. Barfuss? Vielleicht. Mit einem kleinen Abstecher ins kalte Wasser? Wer traut sich?

5. Cardada-Cimetta: Ein Berg für Entdecker (Ascona-Locarno)
Ebenfalls ein Highlight für die Waltons: die wilde, weite Berglandschaft des Tessins. Hoch oben über Locarno wartet ein Ort, der die Schweiz in einem einzigen Schritt zusammenbringt: Cardada-Cimetta. Vom Aussichtspunkt aus könnt ihr gleichzeitig den tiefsten Punkt der Schweiz (Lago Maggiore) und den höchsten (Dufourspitze im Monte-Rosa-Massiv) sehen. Eindrucksvoll? Und ob! Aber nicht nur das Panorama ist spektakulär – hier oben gibt es auch einen Abenteuerpfad für flinke Kletterfüchse und jede Menge Platz für ein Picknick in der Sonne.
Noch mehr Bergzauber? Dann nichts wie los zum Ritomsee. Die nostalgische Standseilbahn bringt euch nach oben – und dann? Steine über das Wasser springen lassen, Murmeltiere beobachten, die Stille hören. Und für alle, die sich trauen: Rein ins eiskalte Bergwasser! Oder möchtet ihr lieber noch höher hinaus? Dann auf zum Monte Generoso. Hier warten Naturlehrpfade und eine geheime Schatzsuche. Wandert durch die beeindruckende Berglandschaft, haltet die Augen offen für spezielle Markierungen und entdeckt geheime Orte, die nur die schlausten Spürnasen finden!

6. Vogelfrei in der Falknerei Locarno (Ascona-Locarno)
Eulen, Falken und Adler aus nächster Nähe erleben? Wer namuk kennt, weiss: Wir haben eine Schwäche für Eulen. Und in der Falknerei Locarno könnt ihr sie und ihre gefiederten Freunde im freien Flug bewundern. Setzt euch in die erste Reihe, spitzt die Ohren und haltet die Augen offen – vielleicht schaut euch eine kleine Eule direkt in die Seele. In einer spektakulären Show schicken die Falkner ihre majestätischen Tiere in die Luft. Falken schiessen pfeilschnell durch den Himmel, Adler ziehen ihre Kreise, und wenn ihr Glück habt, fliegt eine Eule so nah vorbei, dass ihr den Wind in euren Haaren spürt. Nebenbei erfahrt ihr spannende Geheimnisse über die Jagdtechniken der Vögel, ihr Training und die uralte Kunst der Falknerei. Ein Abenteuer zwischen Wissen, Wildheit und fliegender Freiheit. Bereit, den Blick eines Raubvogels zu erwidern?
7. Welt der Farben im Museo in Erba (Lugano)
Kunst ist ein Abenteuer – und im Museo in Erba dürfen kleine Entdecker sie mit allen Sinnen erforschen. Hier wird nicht nur geschaut, sondern gepinselt, gekleckst, getupft und ausprobiert. Wo sonst kann man mit Farben Geschichten erzählen, Emotionen sichtbar machen und wie ein echter Künstler die eigene Fantasie zum Leben erwecken? Dieses Museum ist kein stiller Ort, an dem man leise durch Räume schleicht – hier wird entdeckt, gestaltet und geforscht. In interaktiven Ausstellungen tauchen Kinder in die Welt großer Künstler ein, in kreativen Ateliers experimentieren sie mit Farben, Formen und Materialien. Selbst die Kleinsten wagen hier ihre ersten kreativen Schritte im "Baby-Atelier". Und das Beste? Hier gibt es keine Regeln, die Fantasie bremsen. Kein "Das macht man aber so nicht!". Nur Neugier, Mut und die Möglichkeit, die Welt auf eigene Weise zu entdecken. Also packt eure Entdeckerlust ein und taucht ein in ein kunterbuntes Erlebnis.
8. Schweiz im Kleinformat: Swissminiatur in Melide (Lugano)
Wie sieht eine Eule hoch oben in der Luft die Welt unter sich? Entdecke die Schweiz aus der Vogelperspektive im Freilichtmuseum Swissminiatur. Dort könnt ihr innert kürzester Zeit durch die ganze Schweiz spazieren – ganz ohne Wanderausrüstung. Wie ein Riese bewegt ihr euch zwischen den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Schweiz – denn diese sind hier im Massstab 1:25 nachgebaut worden. Kleine Züge tuckern vorbei, winzige Burgen thronen auf Hügeln und zwergige Brücken warten darauf, entdeckt zu werden. In nur wenigen Minuten seid ihr von den Alpen bis zum Seeufer gereist und bestaunt das Matterhorn von oben. Ein Abenteuer für alle, die Geografie lieben und die Schweiz aus einer ganz neuen Perspektive erleben möchten.
9. Fossilienjagd am Monte San Giorgio (Mendrisiotto)
Stellt euch vor: Ihr entdeckt die Überreste von uralten Meeresbewohnern – 240 Millionen Jahre alt! Älter als Dinosaurier, älter als die ältesten Bäume. Klingt nach einem Abenteuer? Ist es auch! Der Monte San Giorgio, ein UNESCO-Weltnaturerbe, ist ein echtes Paradies für kleine und grosse Forscher. Im Fossilienmuseum in Meride bestaunt ihr versteinerte Überreste aus einer Zeit, als hier noch ein tropisches Meer war. Winzige Fische, gewaltige Meeresreptilien – und jede Menge spannende Geschichten. Und für alle, die noch tiefer graben wollen: Der geo-paläontologische Pfad zwischen Meride und Serpiano führt mitten durch die Natur, vorbei an alten Gesteinen, versteckten Fossilien und atemberaubenden Ausblicken. Augen auf – vielleicht entdeckt ihr einen versteinerten Schatz im Fels?
Wer noch nicht genug hat von aufregenden Natur-Abenteuern, macht sich auf zur Ca’ Stella FARM in Meride. Mitten im Grünen übernachten, Tiere füttern, die Erde unter den Fingern spüren. Hier könnt ihr Natur nicht nur anschauen, sondern richtig erleben. Also, wer kommt mit auf Fossilienjagd?

10. Höhlenforschung in der Grotta dell’Orso (Mendrisiotto)
In den Tiefen des Monte Generoso, in der geheimnisvollen Grotta dell’Orso, verbirgt sich eine echte Bärenhöhle. Traust du dich hinein, dorthin, wo sich die Bärenfamilie früher zum Winterschlaf zurückgezogen hat? Mit Helm und Taschenlampe ausgerüstet taucht ihr ein in die faszinierende Welt unter der Erde. Ein Abenteuer für den Sommer, da die Höhle jeweils ab Mai zugänglich ist. Glänzende Stalaktiten hängen von der Decke, während unter euren Füssen Millionen Jahre alte Felsen Geschichten erzählen. Wer entdeckt als Erstes die versteckten Fossilien der einst hier lebenden Höhlenbären? Ein mutiger Ausflug, der euch in die Tiefen der Natur entführt.

Welches Abenteuer ruft euch? Packt eure Sachen und entdeckt das Tessin!